Unsere Leistungen


Unser Ziel ist es dir die bestmögliche Behandlung, Therapie und Betreuung zu gewährleisten.

Unser Team besteht aus Ärzten, PhysiotherapeutInnen, Sportwissenschaftlern und Masseuren, welche nicht nur fachlich höchst kompetent sind sondern auch menschlich den optimalen Rahmen dafür bieten.

Du als Mensch stehst bei uns im Fokus. „Mit unserem Team an dein Ziel“.

Leistungen im Überblick


Diagnostik & Therapie von Sportverletzungen

Orthopädie & Unfallchirurgie

Neurochirurgie

Sportphysiotherapie


Physiotherapie

viszerale Therapie

Leistungsdiagnostik

Athletiktraining

Massage

Preise/Leistungen ab 2023

Ärztliche Leistungen


Erstordination | Preis 150
Folgeordination | Preis 100
ACP-Therapie
je Spritze | Preis 200
Infiltrationstherapie | Preis ab 50
Knorpelaufbau mit Hyaluronsäure je Spritze | Preis ca. 100

Physiotherapeutische Leistungen


Physiotherapie/ Sportphysiotherapie Dauer 30min | Preis ab 65
Physiotherapie/ Sportphysiotherapie Dauer 45min | Preis ab 95
Physiotherapie/ Sportphysiotherapie Dauer 60min | Preis ab 110

Ästhetische Medizin


Behandlung mit Botulinumtoxin A

1 Region | Preis 200
2 Regionen | Preis 300
3 Regionen | Preis 350

 


Behandlungen mit Hyaluronsäure/Filler

Preis auf Anfrage

PRP Behandlungen

PRP Behandlungen | Preis ab 200

Sportwissenschaftliche Leistungen


Laktatleistungsdiagnostik
Dauer 90min | Preis 140

Massage Leistungen


Klassische Massage Dauer 15min | Preis 25
Klassische Massage Dauer 30min | Preis 45
Klassische Massage Dauer 45min | Preis 65
Klassische Massage Dauer 60min | Preis 85
Lymphdrainage Dauer 30min | Preis 50

Leistungen im Detail

Ärztliche Leistungen

Erst-Ordination
Anamneseerhebung, Klinische Untersuchung, Diagnosestellung, ev. Überweisung CT/MRT, ev. OP-Aufklärung und OP-Planung
Folge-Ordination
Befundbesprechung CT/MRT, Nachbesprechung OP, Nachkontrolle, Nahtentfernung
ACP-Therapie
Blutentnahme aus der Vene, Gewinnung des Blutplasmas durch Zentrifugation, Infiltration des Blutplasmas.
Infiltrationstherapie
Intraartikuläre Infiltration bei Arthrose, Subacromiale Infiltration bei Impingement-Syndrom der Schulter, Infiltration bei Überlastungs-Syndromen wie ,,Tennisellenbogen“ oder ,,Fersensporn“, Infiltration im Bereich der Wirbelsäule und des ISG-Gelenks
Knorpelaufbau mit Hyaluronsäure
Knorpelaufbau-Kur mit Hyaluronsäure-Präparat, je nach Schweregrad der Arthrose werden im Rahmen einer Kur, mehrere Spritzen in gewissen zeitlichen Abständen empfohlen

Sportphysiotherapeutische Leistungen

Der Fokus liegt auf der sportartspezifischen Betreuung und der Betrachtung...
... aller involvierten Faktoren im Leistungs- und Profisport. Ein erfolgreicher RTS (return to sport) und RTC (return to competition) nach einer Verletzung, verlangt ein durchdachtes Handeln, sowohl kriterien- als auch zeitbasiert. Dafür benötigt es eine konkrete Standortbestimmung mittels geeignetem Screeningverfahren und eine kontrollierte Umsetzung.

Die Prävention und die damit einhergehende Leistungsoptimierung und Leistungssteigerung haben eine ebenso hohe Priorität in der sportphysiotherapeutischen Behandlung und Betreuung. Die Schnittstelle zwischen Physiotherapie und Sportwissenschaften wird in diesem Bereich wirksam.

Physiotherapeutische Leistungen

Prävention
Vorbeugend etwas Gutes für Dich und Deinen Körper tun. Egal ob fit für den (Arbeits-) Alltag, für eine geplante Aktivität, für Dein Hobby, für Deinen Sport, um muskulären Dysbalancen entgegenzuwirken oder einfach einen gesünderen Lebensstil. Wir helfen Dir dabei und zeigen Dir, wie Du Deinen Körper auf Höchstform bringst.
Vor einer geplanten Operation
Um nach Deiner Operation schnell wieder fit zu sein, macht es Sinn bereits ein paar Wochen davor mit Physiotherapie zu starten. Im besten Fall sparst Du Dir dadurch bis zu 3 Wochen Reha-Aufenthalt und einen verzögerten Wundheilungsverlauf. Aufgrund der Inaktivität/ Ruhigstellung verlierst Du rasch an Muskelmasse. Wenn Du bereits davor deine Übungen kennst/ durchgemacht hast, tust Du Dir danach viel einfacher, sicherst Dir die Einheilung und startest auf einem deutlich höheren Niveau. Eine umfängliche Aufklärung über Inhalte der post-operativen Physiotherapie, Belastungsmanagement und die Auswirkungen auf Deinen Alltag macht daher Sinn.
Nach einer Verletzung/ Operation
Die Anzahl an Physiotherapie-Einheiten richtet sich nach dem Schweregrad Deiner verletzten Strukturen und Deinem Einsatzwillen innerhalb und außerhalb der Therapie.
Bis eine verletzte Struktur wieder voll funktionsfähig ist, dauert es einige Monate. Den Wundheilungsverlauf können Wir nicht beschleunigen, jedoch so optimal wie möglich unterstützen. Daher bekommst Du zusätzlich ein abgestimmtes Übungsprogramm für daheim, welches Dich auch außerhalb der Therapie auf dem richtigen Weg der Wundheilung hält. Themen wie Stressmanagement, Schmerzedukation und Ernährungstipps runden Unseren "so schnell wie möglich wieder fit sein"-Cocktail ab.

Viszerale Therapie

Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparats...
... die in Zusammenhang mit den inneren Organen und ihren Funktionskreisläufen stehen. Beeinflusst werden die Aufhängungen und faszialen Strukturen der Organe zum Skelett/ angrenzenden Strukturen mit sanften manuellen Techniken, die vor allem bei degenerativen Veränderungen der Gelenke, Sehnen etc. Wirkung zeigen. Aber auch nach Infektionen, Operationen, Fehlhaltungen und erhöhten Stressbelastungen kann es zu Dysfunktionen der Organsysteme kommen und die Techniken können dem wieder entgegenwirken.

Besonders effektiv ist die Therapie bei PatientInnen, die aus schulmedizinischer Sicht gesund scheinen aber dennoch Schmerzen aufweisen.

Osteopathie

Der Grundgedanke der Osteopathie ist das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit...
... seine Fähigkeit zu Selbstregulation und Selbstheilung, sowie das Wechselspiel von Struktur und Funktion. Besteht in einer Körperstruktur oder -flüssigkeit (knöchernes Skelett, Muskeln, Faszien, innere Organe, Schädel, …) eine Bewegungseinschränkung, kann diese die Funktion des Körpers stören und eventuell zu Krankheit oder Einschränkung führen. Mittels manueller Testungen während der Therapie werden solche störenden Blockierungen aufgesucht und mit entsprechenden manuellen Techniken am Bewegungsapparat, den inneren Organen oder des Schädels aufgelöst.

Die Osteopathie kann in vielen Bereichen zum Einsatz kommen, wie bei Rücken/Nackenschmerzen (Bandscheibenvorfall, Ischialgien, Hexenschuss, …), Gelenksbeschwerden, nach Schleudertrauma, Kopfschmerzen, Schwindel, während und nach der Schwangerschaft, Verdauungsproblemen, chronischen Blasenentzündungen, Menstruationsbeschwerden und vieles mehr.

Sportwissenschaftliche Trainingsbetreuung

Im Bereich der Sportwissenschaft befassen wir uns mit den konditionellen Fähigkeiten...
... Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Unsere Aufgabe ist es diese zu erfassen, zu beurteilen und gemessen an den persönlichen Zielen zu optimieren. Unsere Aufgabe sehen wir darin den Sportler vor Verletzungen und Überbeanspruchung des Bewegungsapparates zu schützen und gemeinsam sportliche Leistungen zu optimieren.

Einem erfolgreichen Trainingsprozess steht somit nichts mehr im Wege.

Sportwissenschaftliche Leistungsdiagnostik

Ausdauer
Bei der Laktatleistungsdiagnostik wirst du durch eine stufenweise Erhöhung der Belastung an deine Leistungsgrenze gebracht, um Intensitätsbereiche und Trainingszonen für dein Training zu bestimmen.

Nach der Testung findet eine ausführliche Interpretation deiner Werte statt, die von mir in einer Trainingsempfehlung für dich verfasst werden.

Willst du Kontakt aufnehmen?


E-Mail: office@sportmedpraxis.at
Tel.: 02236 931828
Gabrieler Straße 4, 2340 Mödling


Kontakt
KONTAKT