Unsere Leistungen
Unser Ziel ist es dir die bestmögliche Behandlung, Therapie und Betreuung zu gewährleisten.
Unser Team besteht aus Ärzten, PhysiotherapeutInnen, Sportwissenschaftlern und Masseuren, welche nicht nur fachlich höchst kompetent sind sondern auch menschlich den optimalen Rahmen dafür bieten.
Du als Mensch stehst bei uns im Fokus. „Mit unserem Team an dein Ziel“.

Leistungen im Überblick

Diagnostik & Therapie von Sportverletzungen

Orthopädie & Unfallchirurgie

Neurochirurgie

Sportphysiotherapie

Physiotherapie

viszerale Therapie

Leistungsdiagnostik

Athletiktraining

Massage
Preise
Ärztliche Leistungen
Erstordination | Preis 150€
Folgeordination | Preis 100€
ACP-Therapie
je Spritze | Preis 200€
Infiltrationstherapie | Preis ab 50€
Knorpelaufbau mit Hyaluronsäure je Spritze | Preis ca. 100€
Physiotherapeutische Leistungen
Physiotherapie/ Sportphysiotherapie Dauer 45min | Preis 85€
Physiotherapie/ Sportphysiotherapie Dauer 60min | Preis 100€
Physiotherapie | Dauer 30min | Preis 60€
Sportwissenschaftliche Leistungen
Rahmentrainingsplanung nach Ausdauerleistungsdiagnostik
Preis 120€
Trainingsplanerstellung Krafttraining
Dauer 90min | Preis 120€
Laktatstufentestung mit Trainingsempfehlung
Dauer 75min | Preis 130€
Functional Movement Screen (FMS) mit Trainingsempfehlung
Dauer 60min | Preis 75€
Sportartspezifisches Screening
Dauer 60min | Preis 90€
Personal Training Dauer 60min | Preis 90€
Personal Training Dauer 90min | Preis 115€
10er Block Personal Training
Dauer 60min | Preis 850€
10er Block Personal Training
Dauer 90min | Preis 1050€
Massagen
Klassische Massage Dauer 15min | Preis 25€
Klassische Massage Dauer 30min | Preis 40€
Klassische Massage Dauer 45min | Preis 55€
Klassische Massage Dauer 60min | Preis 75€
Lymphdrainage Dauer 30min | Preis 45€
Lymphdrainage Dauer 60min | Preis 80€
Akupunktmeridianbehandlung Dauer 30min | Preis 50€
Akupunktmeridianbehandlung Dauer 60min | Preis 95€
Leistungen im Detail
Ärztliche Leistungen
Sportphysiotherapeutische Leistungen
Die Prävention und die damit einhergehende Leistungsoptimierung und Leistungssteigerung haben eine ebenso hohe Priorität in der sportphysiotherapeutischen Behandlung und Betreuung. Die Schnittstelle zwischen Physiotherapie und Sportwissenschaften wird in diesem Bereich wirksam.
Physiotherapeutische Leistungen
Bis eine verletzte Struktur wieder voll funktionsfähig ist, dauert es einige Monate. Den Wundheilungsverlauf können Wir nicht beschleunigen, jedoch so optimal wie möglich unterstützen. Daher bekommst Du zusätzlich ein abgestimmtes Übungsprogramm für daheim, welches Dich auch außerhalb der Therapie auf dem richtigen Weg der Wundheilung hält. Themen wie Stressmanagement, Schmerzedukation und Ernährungstipps runden Unseren "so schnell wie möglich wieder fit sein"-Cocktail ab.
Viszerale Therapie
Besonders effektiv ist die Therapie bei PatientInnen, die aus schulmedizinischer Sicht gesund scheinen aber dennoch Schmerzen aufweisen.
Osteopathie
Die Osteopathie kann in vielen Bereichen zum Einsatz kommen, wie bei Rücken/Nackenschmerzen (Bandscheibenvorfall, Ischialgien, Hexenschuss, …), Gelenksbeschwerden, nach Schleudertrauma, Kopfschmerzen, Schwindel, während und nach der Schwangerschaft, Verdauungsproblemen, chronischen Blasenentzündungen, Menstruationsbeschwerden und vieles mehr.
Sportwissenschaftliche Trainingsbetreuung
Einem erfolgreichen Trainingsprozess steht somit nichts mehr im Wege.
Sportwissenschaftliche Leistungsdiagnostik
Getestet wird auf dem Laufband, der Laufbahn oder auf dem Fahrradergometer.
Sportartspezifisches Screening - Je nach Sportart werden dem Organismus unterschiedliche konditionelle und koordinative Fähigkeiten abverlangt. Mit Hilfe verschiedenster Tests, abgestimmt auf die Belastungen der jeweiligen Sportart, werden diese Fähigkeiten überprüft und geben eine Auskunft über den körperlichen Zustand. Ob als Verletzungsproprophylaxe oder um den Verlauf der aktiven Rehabilitation zu dokumentieren, sollten Belastbarkeit, Funktionsfähigkeit und das Aktivitätslevel erfasst sein. Auf Basis der Ergebnisse können korrigierende Übungen empfohlen werden, die das Ziel haben sollten mögliche Defizite zu beheben.
Die richtigen Trainingsempfehlungen gleichen diese Schwächen aus, um die Risiken einer Verletzung durch trainingsinduzierte Überbelastung des Bewegungsapparats zu vermeiden.
Willst du Kontakt aufnehmen?
E-Mail: office@sportmedpraxis.at
Tel.: 02236 931828
Gabrieler Straße 4, 2340 Mödling